lyvoranqephil Logo

lyvoranqephil

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei lyvoranqephil

1

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lyvoranqephil GmbH
Am Ravensberg 55
33829 Borgholzhausen, Deutschland
Telefon: +4940428963919
E-Mail: info@lyvoranqephil.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Startup-Beratung erforderlich sind:

Grundlegende Kontaktdaten

  • Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für direkten Kontakt
  • Postanschrift für Geschäftskorrespondenz
  • Unternehmenszugehörigkeit und Position

Finanzrelevante Informationen

  • Angaben zur Geschäftsidee und zum Startup-Konzept
  • Finanzierungsbedarf und Investitionsvolumen
  • Umsatzprognosen und Geschäftspläne
  • Bisherige Finanzierungsrunden und Investoren
  • Bankverbindung für Transaktionen

Technische Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Referrer-URL und Suchbegriffe
  • Cookie-Präferenzen und Einstellungen
3

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen:

Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung

Wir nutzen Ihre Kontakt- und Geschäftsdaten zur Durchführung unserer Beratungsdienstleistungen, zur Kommunikation über Projektfortschritte und zur Abrechnung unserer Leistungen. Dies umfasst die Erstellung individueller Finanzierungskonzepte und die Begleitung Ihres Startup-Projekts.

Qualitätsverbesserung und Personalisierung

Durch die Analyse Ihrer Nutzung unserer Website und Services können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Präferenzen.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Datenverarbeitungen sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsaufsicht, Geldwäscheprävention und steuerrechtlicher Dokumentationspflichten.

Alle Verarbeitungszwecke basieren auf den Rechtsgrundlagen der DSGVO, hauptsächlich auf Ihrer Einwilligung, der Vertragserfüllung oder unserem berechtigten Interesse an einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung.

4

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen und Sie über die Änderungen informieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür die E-Mail-Adresse info@lyvoranqephil.com oder senden Sie einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Wir werden Ihrem Antrag innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren.

5

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Software
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugänge
  • Automatische Datensicherungen mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits
  • Klare Lösch- und Aufbewahrungsrichtlinien

Alle unsere Partner und Dienstleister unterliegen ebenfalls strengen Datenschutzauflagen. Wir schließen mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge ab, die die DSGVO-konforme Behandlung Ihrer Daten gewährleisten.

6

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen:

Vertragsbezogene Daten

Daten aus der Vertragsabwicklung bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre) auf. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.

Marketing- und Newsletter-Daten

Daten für den Newsletter-Versand und Marketingzwecke speichern wir bis zu Ihrem Widerruf oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Interaktion. Danach erfolgt die automatische Löschung aus unserem System.

Website-Nutzungsdaten

Technische Daten wie IP-Adressen und Browser-Informationen werden nach spätestens 13 Monaten automatisch anonymisiert oder gelöscht. Cookie-Daten werden entsprechend Ihrer Einstellungen gespeichert.

Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie gerne über die für Sie geltenden Speicherfristen.

7

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann jedoch eine Übermittlung an Dienstleister in Drittländern erforderlich sein:

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Datenschutzgesetze im Zielland
  • Zusätzliche Verschlüsselung bei der Datenübertragung
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
  • Minimierung der übertragenen Datenmengen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie im Einzelfall oder auf Anfrage.

8

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen und Session-Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Personalisierung von Inhalten und das Merken Ihrer Präferenzen für zukünftige Besuche.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung. Diese helfen uns, die Performance zu messen und Verbesserungen vorzunehmen.

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9

Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Direkte Kontaktaufnahme

Wenden Sie sich zunächst an uns direkt. Wir nehmen alle Beschwerden ernst und bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.

Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihre anderen Rechte unberührt. Sie können weiterhin den Rechtsweg beschreiten, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.

Letzte Aktualisierung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@lyvoranqephil.com
Telefon: +4940428963919
Adresse: Am Ravensberg 55, 33829 Borgholzhausen, Deutschland